Vater | Geburtsdatum | Mutter | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
![]() |
Partner | Geburtsdatum | Kinder |
---|---|---|
![]() |
![]() ![]() |
Im Jahre 1386 hat er Heydenreich von Plettenberg in einer Fehde gegen die Stadt Köln beigestanden; 1392 Burgmann zu Bilstein; Meßstiftung in Raerbeck; eitgenosse/Bruder von Iffred + Heinemann. Beurkundet, 2 Aug 1429. Herman von Bonslade wohnhaft zu Enxfelde, verpfändet für sich, Adelheid seine Ehefrau und ihre Erben seinem Neffen, Dietrich von Bonslade gt. Bleffkin, seinen Hof zu Bonslade mit allen Zubehör um 45 Rh. Gulden. Zeugen: Eberhard von Herkenkusen und Dietrich von Bonslade gt. Grubbe. Dieser Hof Grauherr in Habbecke gehörte der Familie v. Kobbenrode, von der eine Linie in Plettenberg wohnhaft war. Im Jahre 1448 erklärte der Attendorner Gogreve Hermann Pepersack, daß vor ihm im Gericht festgestellt worden sei, Hermann Dramme und dessen Sohn Johann, sowie Johanns Bruder Dietrich v. Bonslade gt. Grube sei gestattet worden, das Gut zu Habbecke (Finnentrop), das Heinrich v. Kobbenrode und seinen Söhnen gehört, wie ihr eigenes zu gebrauchen. Zeugen: Heinrich Bodener, Gert Plumper, Gerwin Danklinghusen, Cort Vogt, Heidenreich v. Plettenberg, Johann v. Schnellenberg, Jacob Art.374 Im Jahre 1457 verkauften Heinrich v. Kobbenrode, seine Frau Aleke und sein Sohn Gerwin den Brüdern Dietrich und Johann v. Bonsleden gt. Dramme den Hof zu Habbecke, auf dem z.Zt. Hermann sitzt. Zeugen: Hermann Pepersack, Gogreve zu Attendorn, Cort Vogt v. Elspe, Hermann Vrylentrop, Tilman Volquin.374 Wie der Hof später in den Besitz der Plettenberger Kobbenrods kam, ist unbekannt. Ein 1550 entstandenes Register nennt die Frau des Thomas Smeides zu Plettenberg als Besitzerin. |